Leuchtfeuer-Kennungen, Auszüge aus der Karte 1 / INT 1
Leuchtfeuer können
- Weiß
- Grün
- Gelb
- Rot
leuchten.
- Grün
- Gelb
- Rot
leuchten.
Die Leuchtfeuer in dieser Tabelle sind jeweils in Weiß und in einer Wiederkehr von 8 Sekunden dargestellt.
F
Fixed
F.
Festfeuer
Ein in Farbe und Stärke gleichbleibendes Licht
Oc
Single-occulting
Ubr.
Unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechungen
Das Licht scheint nicht ständig, sondern es wird rhytmisch kurz unterbrochen.
Oc(2)
Group-occulting
Ubr.(2)
Unterbrochenes Feuer mit Gruppen
Das Licht scheint nicht ständig, sondern es wird rhytmisch kurz unterbrochen.
Iso
Isophase
Glt.
Gleichtakt
Licht- und Dunkelphase sind gleich lang.
Fl
Single-flashing
Blz.
Blitzfeuer mit Einzelblitzen
Aufleuchten von weniger als 2 Sekunden, die Dunkelphase dauert länger als die Leuchtphase.
Fl(2+1)
Composite group flashing
Blz.(2+1)
Blitzfeuer mit verschiedenen Gruppen von Blitzen
Aufleuchten von weniger als 2 Sekunden, die Dunkelphase dauert länger als die Leuchtphase.
LFl
Long-flashing
Blk.
Blinkfeuer
Lichterscheinung von mindestens 2 Sek. Dauer
Die Dunkelphase muss mindestens eine Sekunde länger Dauern als die Leuchtphase.
Q
Continuous quick
Fkl.
Funkelfeuer mit dauerndem Funkeln
Blitze im Abstand von 1 oder 1,2 Sekunden, also 50-60 Blitze/min.
IQ
Interrupted Quick
Fkl.unt.
Funkelfeuer unterbrochen
Blitze im Abstand von 1 oder 1,2 Sekunden, also 50-60 Blitze/min.
Q(3)
Group Quick
Fkl.(3)
Funkelfeuer mit Gruppen von Funkeln
Blitze im Abstand von 1 oder 1,2 Sekunden, also 50-60 Blitze/min.
IVQ
Interrupted Very Quick
SFkl.unt.
Schnelles Funkelfeuer unterbrochen
Blitze im Abstand von 0,5 oder 0,6 Sekunden, also ca. 120 Blitze/min.
VQ
Very Quick
SFkl.
Schnelles Funkelfeuer mit dauerndem schnellen Funkeln
Blitze im Abstand von 0,5 oder 0,6 Sekunden, also ca. 120 Blitze/min.
Kennung einer nördlichen Kardinaltonne, die nur nördlich zu umfahren ist.
VQ(3)
Group very quick
SFkl.unt.(3)
Schnelles Funkelfeuer mit Gruppen von schnellen Funkeln
Blitze im Abstand von 0,5 oder 0,6 Sekunden, also ca. 120 Blitze/min.
Kennung einer östlichen Kardinaltonne, die nur östlich zu umfahren ist.
VQ(6)+LFl
Group 6 very quick and Long Flash
SFkl.unt.(3)
Schnelles Funkelfeuer mit Gruppen (6) und einem Blink
Blitze im Abstand von 0,5 oder 0,6 Sekunden, also ca. 120 Blitze/min mit einem Blink von mindestens 2 Sekunden, die Dunkelphase muss mindestens 1 Sekunde länger sein als die Leuchtphase.
Kennung einer südlichen Kardinaltonne, die nur südlich zu umfahren ist.
VQ(9)
Group 9 very quick
SFkl.unt.(9)
Schnelles Funkelfeuer mit Gruppe (9)
Blitze im Abstand von 0,5 oder 0,6 Sekunden, also ca. 120 Blitze/min mit einem Blink von mindestens 2 Sekunden, die Dunkelphase muss mindestens 1 Sekunde länger sein als die Leuchtphase.
Kennung einer westlichen Kardinaltonne, die nur westlich zu umfahren ist.
Fl(2)
Group-flashing
Blz.(2)
Blitzfeuer mit Gruppen von Blitzen
Aufleuchten von weniger als 2 Sekunden, die Dunkelphase dauert länger als die Leuchtphase.
Als Kardinalzeichen: Schwarz-Rot-Schwarze Tonne, zwei schwarze Bälle als Toppzeichen übereinander, weißes Feuer. Unter der Tonne befindet sich eine Gefahrenstelle, die von tiefem Wasser umgeben ist.